[BSS] Baltisaksa sõnastik

Deutscheesti keel

EessõnaKasutusjuhisedLühendid@arvamused.ja.ettepanekud


Päring: osas

Leitud 1 artikkel

Älteste der
‣ Varianten: Elster, Eltester, Eltister
1. 'Mitglied der Ältestenbank (in den Bürgerschaften Rigas)'
2. 'Aufseher bei Fronarbeiten' et kubjas
Elster Dreiling
ein gut empfohlener Älteste (Starosch) kann sich melden
‣ Synonyme: Starosch, Wagger

QUELLEN

Provinzialrecht II
Ständerecht [Zahlenangaben zu einzelnen Städten] [01.2095]
Dorpat: Ständerecht §1099 Anm.: Die Bewohner von Dorpat, die weder zur großen, noch zur kleinen Gilde gehören, wählen, mit genehmigung des Rathes, aus ihrer Mitte zwei Älteste, den einen für die Russen, den anderen aber für die Esthen. Diese Ältesten sind verpflichtet, die Rechte und Interessen ihrer Mitbürger in allen Fällen wahrnehmen, wo es sich um die Vertheilung der städtischen Abgaben und anderer Leistungen handelt [01.2096]

Gutzeit 1859, 30
Älteste der, ein Ältester, in Riga. Ältester einer Gilde, der Schwarzhäupter, beim Rathe. Gesprochen wird das Wort, ebenso wie die folgenden, zusammengezogen: Älste, Älster. [Auf Gütern: Bauerälteste, Gutsälteste???] Auf den Wunsch meines Ältesten, 176. 1837.38

Sallmann 1880, 54
Älteste Schwarzhäupterbrüder mit ihrem -haus, ihrem erkorenen Aeltesten und den Hauptleuten

Gutzeit 1886, 31
Älteste 1) in den Bürgerschaften Rigas, Mitglied der Ältestenbank. Früher auch: Eltister. - 2) im Erzstifte Riga zählte der Stiftsrath 12 Glieder, welche Älteste im Rathe hießen. vgl. 347. 1.2.391.
Beleg 1677: Elster Dreiling Rig. Stadtbl. 1883
3) auf Gütern. Ein gut empfohlener Älteste (Starosch) kann sich melden auf dem Gute Linden, rig. Zt. 1874. 296. - Die Aussprache schon seit langem wie Elster und daher auch so geschrieben zu finden. Elster Dreiling, 477. 307.
Auch die Constabler im schwed. Riga hatten Älteste. Elster die Constapel. 477. 307

Hahn 1911, 55
Älteste = Wagger. Der „Elteste“ ist nicht zu verwechseln mit dem [-] oft vorkommenden „die Eltesten“; unter diesen sind keine Beamten, sondern meist alte, angesehene Bauern gemeint.
Beaufsichtigung der Fronarbeiter; berichtet dem Disponenten oder Arrendator; führt Kerbstock [ausführlich über Tätigkeiten]

Seemann von Jesersky 1913, 115
Elster, Ältester der Gilden oder Schwarzhäupter

Bosse 1933, VI
Älteste bäuerlicher Beamter, Vorsteher einer Wacke

DRWB I, 521


© Eesti Keele Instituut    a-ü sõnastike koondleht     veebiliides    @ veebihaldur