Leitud 2 artiklit
 Blödigkeit1 die
 'Befangenheit, Schüchternheit'
‣ siehe auch blöde
► QUELLEN 
Rig. Almanach 1869, 10
 Beide Kinder legten bald alle Blödigkeit ab, waren offen und zutraulich, und gewannen immer mehr das Herz ihrer Pflegemutter.
 Blödigkeit2 die
► QUELLEN 
Gutzeit 1886, 155
 Blödigkeit das Monatliche oder die Reinigung der Weiber. Von Blod, Blut, blödig, blötig. Nach Gadebusch (325) in der auch in Grimms Wtb. angezog., doch anders erklärten Stelle des Kaisersberg.
Gutzeit 1898, 5
 Blödigkeit braucht Kaisersberg pro tempore menstruorum, 325. Diese Bedeutung erhellt kaum aus den Belegen in Grimms Wtb., einigermaßenb nur aus der Bedeutung von blöde 5). Gadebusch (325) sagt: Blod ist so viel als Blut; das Beywort davon ist blödig und hiervon kommt Blödigkeit, welches Kaysersberg pro tempore menstruorum gebrauchet. s. Nachträge v. 1886.