Blaubeere die
 1. 'Vaccinium myrtillus' de Heidelbeere; et mustikas; lv mellene
‣ Synonyme: Schwarzbeere
 2. 'Vaccinium uliginosum' de Moor-Heidelbeere; et sinikas; lv zilene
‣ Synonyme: Trunkelbeere, Rauschbeere
► QUELLEN 
Fischer 1778, 222
 Blaubeere Heidelbeere Vaccinium myrtillus
???, 11
 Blaubeere Vaccinium uliginosum, Rausch-, Trunkelbeere. Blaubereifte Beere mit farblosem Saft, größer als die Schwarzbeere, süß-säuerlicher, etwas fader Geschmack.
???, 181
 Blaubeere Vaccinium uliginosum, der Trunkelbeerstrauch, liefl. weiße Blaubeere.
Gutzeit 1859, 136
 Blaubeere Nach Grimm Heidelbere. Wir unterscheiden beide, ebenso wie die Pflanzenkunde es thut.
Sallmann 1880, 116
 Blaubeere Vaccinium uliginosum
Klinge 1882, 358
 Sumpf-Heidelbeere, bei uns Blaubeere, Vaccinium uliginosum
Gutzeit 1886, 151
 Blaubeere Vaccinium uliginosum, Blaubeeren, die bei Porsch wachsen, sollen Schwindel verursachen, und heißen Trunkelbeeren, Stender. Der Name auch auf Ösel.
Eckhardt 1896
 Blaubeere hd. Trunkelbeere = baltische Blaubeere
Kupffer 1911, 315, 308
 Blaubeere Trunkel- oder Blaubeere.
Seemann von Jesersky 1913, 106
 Blaubeere Vaccinium uliginosum, Moos-Heidelbeere, Rauschbeere
Martin 1926/27, 312
 Die baltischen Antworten ergeben folgendes Bild: Nord-Baltikum: Schwarzbeere, Blaubeere in Wesenberg: Schwarzbeern in Arensburg (Oesel); Schwarzbeere in Hapsal, Reval, Nömme (b. Reval), Dorpat (auch Blaubeere), Narwa, Walk (auch Blaubeere), Werro; Süd-Baltikum: Schwarzbeere in Dubbeln (Kr. Riga), Dünaburg und Petersberg (seine Abart mit weißem Fleiß (und) Blaubeere); Blaubeere in Hirschenhof; Heidel-, Blau- Schwarzbeere in Winterfeld (Kr. Riga); Heidelbeere in Lemsal; Schwarzbeere in Riga, Wenden, Wolmar; Kurland: Schwarzbeere (Vacc. myrtillus), Blaubeere (Vaccinium uliginosum) in Unterkurland; Blau-, Schwarzbeere in Alt-Autz, Frauenburg; Schwarzbeere in Ohseln (Kr. Goldingen); Blaubeere in Kimahlen (Kr. Goldingen); Schwarzbeere in Goldingen; Heidelbeere in Planetzen (Kr. Goldingen); Schwarzbeere, Blaubeere in Goldingen (Dubl.), Neuhausen (Krs. Hasenpoth); Blaubeere in Hasenpoth; Schwarz- und Blaubeere in Libau; Schwarzbeere, Glasing in Kutzau (Kr. Libau); Schwarzbeere [Besinge (Misdroy)] in Mitau; Blaubeere, Schwarzbeere (zwei verschiedene) in Talsen; Schwarzbeere in Annahutte, Tuckum, Windau.
Ariste 1938, 253
 Blaubeere [blåu bērə] 'Vaccinium uliginosum ‹est. sinikas id. 'c'est-à-dire 'baies bleues'. - Gutzeit 1886, 151. Comme Blaubeere se présente aussi en balte de lettonie, il faut penser à une influence simultanée du letton zilane (‹zils 'bleu'). Blaubeere signifiant Vaccinium myrtillus a une diffusion plus vaste et n'est pas particulier à l'aire considérée ici (B. Martin, Teuthonista, III, 313).