Brasse die
‣ Belege:  (20. Jh.) 
 'Schar, Menge'
► QUELLEN 
Gutzeit 1859, 147
 3) eine Menge, eine Gesamtheit schlechter, wertloser Dinge.
Grosberg 1942, 41, 316
 Gesellschaft, Bande
Kobolt 1990, 72f.
 eine Menge wertloser Dinge oder pöbelhafter Leute; Strohschütte für ein Gemeinschaftslager auf dem Fußboden.
 Br.Wb. Brass Menge, Haufen, Plunder; Lüneburg schon 1930 nur noch ganz alten Leuten bekannt.
 Brasse große Zahl von Leuten oder wertlosen Sachen; pomm. Bras Menge, Haufen, Kram; pr. Brasel, Brast Masse, Menge, Haufen; nhd. Praß veralt. für: wertlose Masse, Plunder.
Kobolt 1990, 73
 Brachse, Brachs
 mnd. brassen, bressen, bresen Brachsen; Br. Wb. Breessen Brassen; lbg. Brassen Bley-Fisch, Brachsen; schl. Brass(er) n, Brassen alramis brama; nhd. Brasse niederd., mitteld. für: Brachse.
► 
QUELLEN (
Informanten)
Lange, Harald: Riga, Südlivland
 Menge, Schar, alle Anwesenden
 Die ganze Brasse lief ihm nach ...
Lemm, Robert von: Reval, Dorpat
 die Menge, Meute, Gesellschaft, Kavalkade. Die ganze Brasse.