Leitud 1 artikkel
 Draht der/das
‣ Varianten: Drat
► QUELLEN 
Gutzeit 1886, 218
 Drat. Wie auf Drat gezogen, d.h. ernst, steif u. stramm. Sitzen wie auf Drat gezogen. Gew.
Gutzeit 1892b, 14
 Drat. Telegraphendrat. Per Drat antworten.
Nottbeck 1987, 27
 Draht, ach du - Ausruf des Staunens / E.L.R.
 Ach du Draht, wie hast du das geschafft?!
Kobolt 1990, 86
 Draht n, seltener m. nhd. Draht m.
 Teufel, z.B.: Weiß der Draht! - Hol's der Draht! Vielleicht Entstellung oder Weiterentwicklung des Hüllwortes mnd. drôst Teufel; Br.Wb. Droost Teufel; lbg. Droust Teufel, gern in Ausrufen; pomm. Droos „Wird auch unter den vielen Namen des Teufels gehöret“.