Leitud 1 artikkel
Fimmelhopfen der
'der Hopfen mit männlichen Blüten'
‣ Synonyme: Feinelhopfen, Nesselhopfen, tauber Hopfen
‣ vgl Hopfen
► QUELLEN
Gutzeit 1886, 270
Fimmelhopfen. Dies Wort felt in Grimms Wtb., wird indessen bezeugt in naturgeschichtlichen Werken: Fimmel- oder Feinelhopfen, tauber oder Nesselhopfen, d. h. der Hopfen mit männlichen Blüten, und Laufer- oder Zapfenhopfen, der mit weiblichen Blüten. Augenscheinlich ist die Verwendung von Fimmel für den Hopfen entlehnt derjenigen beim Hanf. Es mangelt dazu die Berechtigung. Denn wenn auch eine männliche und eine weibliche Pflanze da ist, welche Gaspard Bauhin (geb. 1560, gest. 1624) als lupulus mas und lupulus foemina (die befruchtende männliche Pflanze) unterscheidet, so sind doch beide Pflanzen an Stärke und Aussehen einander gleich und ein eigentliches Fimmeln, d. h. Sondern oder Ausrupfen der männlichen Pflanze findet nicht statt. Der Ausdruck Fimmelhopfen ist augenscheinlichein von neueren Gelehrten gemachter, aber — schlecht gemachter.