Goggelmoggel der/das
‣ Varianten: Koggelmoggel
‣ Synonyme: Hoppelpoppel
► QUELLEN
Seemann von Jesersky 1913, 122
Goggelmoggel Eidotter und Zucker schaumig gerührt z.B. für Eiergrog.
Vegesack 1935, 511
Goggelmoggel
Munier-Wroblewski 1958, 46
Goggelmoggel balt. Spezialität.
Kentmann 1978, 238
Goggelmoggel - Ei, mit Zucker zu Schaum gerührt.
Nottbeck 1987, 34
Goggelmoggel - mit Zucker schaumig geschl. Eigelb E.K.L.R.
Nach dem Frühstück machten wir uns Goggelmoggel.
Kobolt 1990, 116/115
Goggelmoggel m oder n mit Zucker zu Schaum gerührtes Eigelb, Zuckerei
im Rigaer Russisch gogelj-mogelj mit Zucker (und Rum) geklopfes Eigelb gegen Heiserkeit. Baltizismus.
►
QUELLEN (
Informanten)
das Goggelmoggel - mit Zucker gestopftes Ei. Riga um 1930.
das Goggelmoggel mit Zucker zu steifem Schaum geschlagenes Eigelb (Reval)
das Goggelmoggel - Eigelb mit Zucker geschlagen. Riga bis 1913-1939.
das Goggelmoggel - stark mit Zucker geklopftes Ei. Kurland um 1930.
der Goggelmoggel - geschlagenes Eigelb mit Zucker. Riga um 1900.
der Goggelmoggel mit Zucker zu Schaum geschlagenes Eigelb . Talsen (Kurland) um 1930; Petersburg um 1930; Dorpat um 1930; Riga um 1930; Kurland um 1930; Modolm um 1930; Reval um 1920; Dangeln (Wolmar) um 1930; Hagensberg um 1930; Windau (Kurl.) um 1930; Fellin um 1930; Mitau um 1930; Libau um 1930; Kr. Walk um 1930; Jungfernhof (Kr. Riga) um 1930; Schaulen um 1930; Ösel um 1930; Wiek um 1930; Goldingen um 1910; Rujen (Estl.) um 1920; Werpel um 1910.
der Goggelmoggel mit Zucker zu Schaum geschlagenes Eigelb (Dotter); Speise für kranke Kinder, auch mit Kognac. (Kakao, Cognac, Rum ...) Mit Öl als Heilmittel. Walk (Livland) um 1930; Dorpat um 1930; Riga um 1930; Reval um 1920; Rositten um 1930; Tuckum (Lettland) um 1930; Dünaburg um 1930; Ösel um 1930; Segewold um 1930; Werro um 1910; Wesenberg um 1900; Uchten (Wesenberg) um 1910; Andern bei Pernau um 1900; Arensburg um 1910; Weisenstein um 1900; Mesothen (Bauska) um 1910; Mitau um 1910; Sassmacken um 1910, Wenden (Livl.) 1900.
Parnigel (Kr. Wolmar) um 1900; Wieland um 1930; Neuhausen Kr. Hasenpoth um 1900; Neuraden Kr. Bauske um 1900; Kachkowa Kr. Werro um 1900; Nissis (Kr. Harjen) um 1910; Pernau um 1930; Mitau um 1890; Kr. Walk um 1900; Tuckum um 1930; Hallist(Kr. Pernau) um 1930; Libau um 1930; Fennern um 1930; Kirischka Kr. Hasenpoth um 1900; Kattentack (Wierland) um 1900; Wiek um 1910; Zabeln um 1900, Schloß Lubde (?) (Livl.) 1900; Lesten um 1930; Rasik um 1900; Sunzel um 1910; Hörvel um 1930; Werpel um 1900.
Kurland um 1900, Dorpat bis 1915, Riga um 1915, Walk bis 1939, Krs Talsen bis 1939, Reval um 1900, Estland bis 1939, Krs Windau bis 1939, Livland um 1930.
Kerkovius, Martha: Riga
Goggelmoggel mit Zucker geschlagenes Eigelb
Weiss, Lis-Marie: Reval