Grand der
‣ Varianten: Grant
► QUELLEN
Lange 1772-1777, I 290, II 340
Grand, Grant
Bergmann 1785, 26
Grand Kies, grandig, kiesig.
Hupel 1795a, 81
der Grand 'Kies'
Pantenius 1880, 78
der Grand 'Kies'
Sallmann 1880, 47
der Grand grober Sandkies, abgespülte Kalksteinchen - [wüst] nach Braunschweig.
Heimatbuch 1908-1912, 3
Grand: niederdeutsches Wort für Kies, grober Kiessand.
Seemann von Jesersky 1913, 122
der Grand 'grober Flußsand'
Masing 1926b, 80
der Grant 'Kies' (mnd. sten-grant 'Geröll'; Frischbier I, S. 249.
Vegesack 1935, 46
der Grand 'Kies'
Maltz 1955, 18
der Grand 'Kies'
Habicht 1956, 404
Grand 'Kies'
Kobolt 1990, 117
Grand m grober Sand
lbg. Grand grobkörniger Sand, Kies; Braunschw. Grand Kies, grober Sand; pr. Grand grober Kiessand; Gött. Grand Kies; schl. Grand grober Kiessand; nhd. Grand niederd. für: Kies.
►
QUELLEN (
Informanten)
Grand 'Kies' Wenden (Lettland), Reval, Riga (auch: 'feiner Kies'), Werro, Dorpar, Walk (Livland),
der Grand 'feiner Kies, grober Sand' auch: Grant (sehr häufig belegt!) WL 3.20. nicht spez. baltisch! [s. DWb IV 1, 5, 1849ff.] z.B. Grandweg; die Wege werden gegrantet. Im lett. u. estn. Sprachb. fast durchgehend belegt.
Verschiedentlich wird 'der Grand' noch nicht als Kies angesehen, sondern als Sand! Dann aber auch in einigen Fällen als grober Kies belegt (ca 5x in Estl.)
Transehe, N. von: Wolmar; Lemm, Robert von: Reval, Dorpat
Grand 'Kies'