Leitud 1 artikkel
 Lälling der
‣ Varianten: Lelling
► QUELLEN 
Gutzeit 1882, 132f.
 Lälling, der, kindische Person, eigentlich Säugling. Sich wie ein L. betragen, wie ein kleines Kind. Gew. vgl. bairisch lallen, saugen in Grimms Wtb. Die lett. Sprache kennt nur Lelle und Lellitis, kein Lälling und auch die Bedeutungen weichen ab. Dennoch scheint unser Wort dem lett. Zelle entlehnt.
Masing 1924-1926, 420
 Lälling - Kind
 6) Lelling, das (in Kurland; auch in der Zusammensetzung „Titta-Lelling“. Lettisch = „Püppchen“.))
Kiparsky 1936, 94
 Lälling, Lelling [léliŋ] m. 'kindische Person' ‹ lett. *lelliņš dem. von lelle '1) Puppe; 2) 'ein kleines Kind'. - GUTZEIT II 132-133; MASING Schelten 420. - K. LL.
► 
QUELLEN (
Informanten)
Oettingen, Elsa von: Riga; Bienias, Erika: Riga
 Lälling, Lelling kleines Kind