Sakuska die
► QUELLEN 
Kiparsky 1936, 179
 Sakuska [zakúska] f. 'Imbiß, Gabelfrühstück' ‹ r. закуска id. E.L.K. Belegt z.B. bei GROSBERG RR.1933, Nr. 129, JESERSKY 165. - Im Scherz auch [zakusözə], [zakusment].
Grosberg 1942, 121, 319
 Vorspeise, russisch
 121: „Die Vorbereitung (zum Abendessen) ist die Sakuska mit ihren verschiedenen Kinkerlitzchen und diversen Schnäpsen.“
Schiller 1951, 64
 Sakuska - Imbiss
Vegesack 1957, 32
 (der Imbiß)
Nottbeck 1987, 77
 Sakuska (rus.) - Zubiss zum Schnaps / E.K.L.R.
 Im Zweifelsfall kann fast alles Eßbare Sakuska sein.
Kobolt 1990, 229
 Sakuska, mit stimmhaftem Anlaut und betonter zweiter Silbe, f
 Zubiß zum Schnaps, Appetithappen, Vorschmack, Imbiß, Gabelfrühstück
 russ. sakuska, mit stimmhaftem Anlaut und betonter zweiter Silbe, Appetithappen zum Schnaps.
► 
QUELLEN (
Informanten)
Sakuska - Imbiß zum Schnaps
 Riga
Sakuska(e), die (russ. закуска), scherzhaft: Sakusment, Sakuseuse
 Zubiß z. Schnaps, WL 6,46
Sakuska (russ.) - Vorspeise, Imbiß; für Vorschmack; WL 4,8; Oft belegt.