[BSS] Baltisaksa sõnastik

Deutscheesti keel

EessõnaKasutusjuhisedLühendid@arvamused.ja.ettepanekud


Päring: osas

Leitud 1 artikkel

Sedelka die
‣ Varianten: Sadulke, Sedelka, Sedolke, Sedulke, Sidelka, Sidulka, Sjedelka

QUELLEN

Hupel 1785, 215
Sedelka (Russ.) heißt eigentlich Sessel oder Sänfte; aber hier bezeichnet man dadurch einen Tragriemen vermittelst dessen die Ziehstangen nebst dem Krummholz getragen werden, damit sie nicht den Hals sondern blos den Rücken des Pferdes belasten. Einige nennen ihn Sidulka.

Sallmann 1880, 57
Sedelka f. das Rückenpolster

Kiparsky 1936, 181
Sedulke [sədulkə] f. (gesprochen auch [sədolkə] [tsədulkə] u.a. 'kleiner Sattel beim Femeranspann' ‹ r. с..дёлка id. E.L.K. HUPEL 215-216, SALLMANN V. 28; N. 57.

Nottbeck 1987, 85
Sidelka (rus.) - Mittelstück des Pferdegeschirrs / E.L. Wörtlich heißt es „kleiner Sattel“ beim russischen Anspann.

Kobolt 1990, 251
Sedulke f., mit betonter zweiter Silbe, Sattel am Pferdegespann russischer Art. Russ. sedjolka, sedelka Sattel am Pferdegespann.


QUELLEN (Informanten)
Weiss, Lis-Marie: Reval
die Sedelka - bekannt


Sedelka sattelartiger Teil vom russ. 1-Spänner-Pferdegeschirr (Kammdeckel)
a.d. Russ. седло = Sattel WL 4, 13
auch: Sedulke, Sadulke, Sedolke
Im lett. Sprachbereich zahlreich belegt (Riga ausgenommen), im estn. noch etwas mehr.
Vielfach ist 'die Krankenpflegerin' angegeben worden. Wohl eine Verwechslung mit dem russ. Wort 'Sidelka'.
Ca 10 mal ist der 'Hocker, Sitz (auf dem Bock)' angegeben bw.
Alle Bedeutungen sind wohl vom russ. Wort #sitzen' abzuleiten.
hochdt. 'Selette'? (1 mal angegeben) = Sedelka


Sedelka 'Nachtschwester'
Mitau, Kurl.


Sedelka 'Anspann'
Riga


Sedelka 'kleiner Sattel, der da bewirkt d. Fiemerstangen trägt'
Reval


Sedulka s. Sedelka


Sedolke (Sedulke) 'Teil des Anspanns', 'Rückenkissen zum Halten des Riemens, der die Fehmerstangenangehoben hält'
Lamdohu, Allendorf (Kr. Wolmar), Paschlep (Kr. Hapsul), Dorpat, Reval, Druween (Kr. Wenden), Mitau, Oesel, Gut Iggen (Kr. Talsen), Wolmar - Pernau, Goldingen, Stadt Walk, Soosaar (Fellin), Neuerburg, Ligat, Waldeck (Kr. Wreck), Libau, Riga, Werro, Narwa, Hallist (Kr. Pernau), Gut Richholz (Kr. Wiek), Karlsberg (Kr. Pernau), Härdel, Gut Kachkowa (Kr. Werro), Kliggenhof (Kr. Tuckum), Saara (Kr. Pernau), Dondangen-Feldhof (Kr. Windau), Kattentack, Werpel, Friedrichswalde (Kr. Wenden), Pernigel (Kr. Wolmar), Hapsal, Sagnitz (Kr. Walk)


© Eesti Keele Instituut    a-ü sõnastike koondleht     veebiliides    @ veebihaldur