Leitud 2 artiklit
 sparren V [h] 
 'mit Sparren besetzen'
► QUELLEN 
Lange 1772-1777, I/489
 sparren 'mit Sparren besetzen'
 Sparren der
→  bei jm einen Sparren haben
 ▫ Lattensparren 'überflüssige Sympathien für die Letten'
► QUELLEN 
Pantenius 1872, 116
 „Lattensparren“ überflüssige Sympatien für die Letten
► 
QUELLEN (
Informanten)
Schönfeldt, Sigrid: Riga
 einen Sparren haben etwas verrückt
 Ach, der hat ja 'nen Sparren!
Weinert, Paul: Riga
 der Sparren
 er har einen Sparren 'Er hat einen Vogel'
 das Sparren heben 'Aufrichten'. Heute wurden die Sparren gehoben. Die Sparren werden heute gehoben.
Engelbrecht, Hardy: Dorpat
 einen Sparren haben 'einen sitzen haben', WL 7,14.
Walter, Woldemar: Ösel, Reval
 bei jemandem einen Sparren haben 'gut angeschrieben sein', WL 7,14.
Schubert, Irmtraut: Riga; Schnatze, Claus: Kurland
 Du hast wohl einen „Sparren“ 'einen Spleen haben' WL 4,6.
einen Sparren haben 'hochmütig sein' WL 7,14.
 3x gemeldet, nicht zu lokalisieren.
einen Sparren haben 'einen Tick haben, wunderlich sein, ein Sonderling sein' usw. WL 7,14. Durchgehend aus dem ganzen Baltikum gemeldet.