bolstern V [h] 
‣ Varianten: bulstern
 Vt
► QUELLEN 
Gutzeit 1859, 140
 bolstern, bulstern, Erbsen, Bohnen. Von Nüssen gebraucht man es nicht. Im nnl. dagegen: noten bolsteren, Nüsse aus der Schale thun. Von bolster, Hülse, Schale, im mhd., nd., engl. und schwed.
Gutzeit 1886, 160
 Erbsen, bulstern, nie wie polstern lautend oder damit verwechselt. Es ist, wie es scheint, ebenso wie Bolster u. Polster, von polstern zu trennen. In 479 boossen u. utboossen, bulstern Erbsen.
Seemann von Jesersky 1913, 107
 bolstern, bulstern, aushülfen, Erbsen etc.
Masing 1924-1926, 93
 bolstern, auch: bulstern - aushülsen.
 zu mhd. bolster „Polster“; nach Weigand DWb 448 mndl.-ndl. bolster 'grüne Nußschale, Hülse der Erbse.'
Kobolt 1990, 70
 schw. V. aushülsen (von Hülsenfrüchten)
 mnd. bulster, bolster Fruchthülse, Schale; pomm. bulstern
► 
QUELLEN (
Informanten)
Torro-Kock, Hanna: Riga; Wachtsmuth, Wolfgang: Riga
 bolstern, ausbolstern - Hülsenfrüchte enthülsen (nur bei Erbsen gebraucht).