?! Küsitud kujul või valitud artikli osast otsitut ei leitud, kasutan laiendatud otsingut.
Leitud 2 artiklit
 Bumage die
‣ Varianten: Bumaga
► QUELLEN 
Nottbeck 1987, 24
 (rus.) Dokument (wörtl.: Papier) / E.K.L.R.
 Es dauerte, bis alle Bumagen ausgefertigt waren.
► 
QUELLEN (
Informanten)
Schönfeldt, Alfred, Sen.: Riga, Petersburg, Estland
 Bumáge, die - Dokument. Das russische Wort „Bumága“ bedeutet jede Art Papier. In diesem Sinn wurde es bei uns nicht verwandt, nur für das behördlich ausgestellte oder in ähnlicher Weise bedeutsame Papier, also das Dokument.
 Der Ausdruck hatte bei uns einen ironischen KLang. Es schwang dabei die Abneigung gegen den Bürokratismus der Kaiserzeit mit.
Hehn, Bernd von: Druweln, Kreis Wenden
 amtliches Papier (aus d. russ. bumága)
Lemm, Robert von: Reval, Dorpat
 Bumage (Bumaga), Plur. die Bumagen, Bumagas. wörtl. das Papier, sinngemäß - die Urkunde.
 Scharteke
‣ Varianten: Schateke
► QUELLEN 
Gutzeit 1887a, 100
 Scharteke. Die Prediger sollen sich der Charteken (Predigerconcepte) auf der Kanzel enthalten und den Gaben und Eingebungen des h. Geistes folgen, 174. 1826. 13 nach 334. 3. § 5; las seine Predigten aus den Scharteken, 349. XI. 1, in anderen Abschriften: Zettel. Zu Grimms Wtb.
Kobolt 1990, 232
 Scha(r)teke f altes Buch, Gerümpel, Scheltwort für alte weibliche Person.
 mnd. schartêke Dokument, Urkunde; lbg. Scha(r)teke, Scharteek alte wertlose Bücher oder Urkunden, außer Gebrauch gesetzter Gegenstand, Scheltwort für ältere weibliche Person.
► 
QUELLEN (
Informanten)
Beritz, Alide: Goldingen, Rujen (Kurland, Livland)
 olle Scharteke altes Frauenzimmer.