echt Adj
de gesetzmäßig, ehelich; et seaduslik
▫ echt und rechter Geburt sein 'ehelich erzeugt' [Oft in frühern Zeiten, namentlich in den alten Schragen. nd. echt und recht baren, ehelich erzeugt.]
▫ das echte Ding (id) [legitimum placitum, früher in Estland, etwas den noch üblichen offenbaren Rechtstagen in Riga ähnliches; ein Überbleibsel der alten ungebotenen Gerichte. vgl. 154 u. Grimm]
► QUELLEN
Gutzeit 1864, 220
echt Echte Not, das ist Armut, Besetzung od. Gefängniss, 194. Ritterr. 167; echte und rechte Not, ′rechtliche Hinderungen durch Überfall, Kriegsgefahr, Gefangenschaft, Verwunderung od. Krankheit′, ebda. 148. Echt aus ehehaft.
Gutzeit 1864, 220
echt u. rechter Geburt sein, st. echter u. rechter G., d. h. ehelich erzeugt. Oft in frühern Zeiten, namentlich in den alten Schragen, nd. echt und recht baren, ehelich erzeugt.
Gutzeit 1864, 220
echte Ding , das, legitimum placitum, früher in Estland, etwas den noch üblichen offenbaren Rechtstagen in Riga ähnliches; ein Überbleibsel der alten ungebotenen Gerichte, vgl. 154 u. Grimm.