einspicken V [h] 
 Vt
► QUELLEN 
Gutzeit 1864, 246
 einspicken. 1) Wild mit Speck, spicken. 2) zl. od. sich, von spitzen Gegenständen, hineinbringen. Der eiserne Nagel spickte sich ein. 3) zur Stadt laufen. — Gew.
Sallmann 1880, 104
 Besonders häufig ist bei den Zusammensetzungen mit ein zu ergänzen „in die (der) Stadt“. So werden gebraucht: einbegehren, einbestellen, einbleiben, einbringen, eindürfen, einerlauben, einfahren trs. und intrs., einflüchten, eingestatten, einjagen, einkommen, einkönnen, einlaufen, einmögen, einmüßen, einreiten, einrennen, einschicken, sich einschleichen, sich einschmuggeln, einsein, einsollen, einspicken, einwollen, einwünschen, einziehen. Die Vorsilbe trennt sich beider Flexion von der Stammsilbe: „Ist er schon ein?“ „Wir kommen eben ein“.