?! Küsitud kujul või valitud artikli osast otsitut ei leitud, kasutan laiendatud otsingut.
Leitud 1 artikkel
 Schlaube die
‣ Varianten: Schlau, Schlaue
 de Schale (einer Frucht); Hülse (des Getreidekorns, einer Frucht); et koor (pähklil, tammetõrul); klii
► QUELLEN 
Bergmann 1785, 62
 Schlau oder schell, hülsen, Schalen.
Hupel 1795a, 207
 Schlau oder Schlaue oder Schlaube, die, st. Hülse, Schale.
Sallmann 1880, 39
 Schlaube die äußerste Fruchthülle, in der z. B. die Nuß der Eichel sitzt; nd. sluwe, slue.
Gutzeit 1898, 126
 Schlaube. Nach Grimms Wtb. dunkelen Ursprungs. Man vgl. aber Schale und Schelfe, скорлупа, сколупать abklauben, шелуха, шелухина, слупать, слупить schlauben.
Masing 1926b, 43
 Schlaube „Fruchthülse“ (mnd. slû; Frischbier II, S. 293).
► 
QUELLEN (
Informanten)
Schönfeldt, Alfred, Sen.: Riga, Petersburg, Estland; Tode, (Jo)hanna: Riga
 Schlaube (bekannt), Hülse des Getreidekorns.