Leitud 1 artikkel
 Name gelbe Bude
► QUELLEN 
Eckardt 1904, 65
 Der drastischen Kennzeichnung von Baulichkeiten nach Farben begegnen wir mehrfach. Stadtbekannt sind außer der „weißen Kirche“ die "grüne Apotheke" (Kaufstraße), die "gelbe Bude" (Sassenhof), die "roten Speicher" (im Ambarenviertel).
Seemann von Jesersky 1913, 120
 Bude u. Kneipe an der Ecke Goldinger- u. Philippstr. nahe dem Walde. Gegenüber war ein Volksgarten.