?! Küsitud kujul või valitud artikli osast otsitut ei leitud, kasutan laiendatud otsingut.
Leitud 5 artiklit
 Kitt
► QUELLEN 
Seemann von Jesersky 1913, 134
 Kitt 'Rausch'
 Klopott
‣ Varianten: Klopot
► QUELLEN 
Masing 1926b, 10, 13
 Klopott 'Sorge' (opr. + bd.
 poln. klopot
Mitzka 1927/1928, 173
 gegenseitige Entlehnung nicht beweisbar.
Grosberg 1942, 286, 320
 die Klopotte Schererei, russisch. "... man hatte doch seine Klapotte mit den Zahlungen“
 [NB. russ. „chlopóty“ fem. plur. im selben Sinn (A. Schönfeld sen.)]
► 
QUELLEN (
Informanten)
Lange, Harald: Riga, Südlivland
 Klopot Unannehmlichkeiten, Ungelegenheiten, Arbeit tun
 Es hat mir sehr viel Klopot gekostet, die Sache in Ordnung zu bringen, (Riga + Südlivl.)
Scheibel, Adolf: Mitau
 Klopotten haben (WL 5, 22). s. kläpotaien
 kokett Adj
► QUELLEN (Informanten)
Lange, Harald: Riga, Südlivland
 kokett 'schick, chick'
 Sie hatte ein kokettes Hütchen auf. vergl. (hatte ... auf = aufhaben!!!)
 Komutt
‣ Varianten: Komut
► QUELLEN 
Gutzeit 1874, 73
 Kommutt, das, Chomutt, Kummutt.
Seemann von Jesersky 1913, 138
 Kummet, Halsring der Zugpferde.
 Krott
► QUELLEN (Informanten)
Krott 'unartiges Kind' Riga