?! Küsitud kujul või valitud artikli osast otsitut ei leitud, kasutan laiendatud otsingut.
Leitud 6 artiklit
 kalmieren
► QUELLEN 
Sallmann 1880, 25
 kalmieren a.d. Franz. calmieren (beruhigen)
 lackieren V [h] 
‣ Belege: Estland, Livland, Riga
 Vt de betrügen; et petma, pügama
 ▫ mit diesem Auto ist er richtig lackiert worden
 ▫ jetzt bist du aber lackiert
► QUELLEN 
Seemann von Jesersky 1913, 142
 lackieren betrügen
Nottbeck 1987, 52
 lackieren - hereinlegen (jmd.) / E.L.R.
 Mit diesem Auto ist er richtig lackiert worden.
► 
QUELLEN (
Informanten)
Schönfeldt, Alfred, Sen.: Riga, Petersburg, Estland; Kraack, Gundel: Reval
 lackiert (sein) hereingelegt (sein). Jetzt bist du aber lackiert.
 lavieren
► QUELLEN 
Gutzeit 1898, 20
 laviren, sich winden in Tun und Worten, um seinen Vorteil warzunemen oder keinen Nachteil zu erleiden. All' sein Laviren hat ihm nichts geholfen, er verlor doch seine Stelle. Gew. In Grimms Wtb. nicht.
Kobolt 1990, 171
 lavieren schw. V. kreuzen, manövrieren
 mnd. lavvêren gegen widrigen Wind kreuzen; Br. Wb. laveren gegen den Wind segeln; pr. lavieren, lawere(n) hin und her segeln; nhd. lavieren veralt. für: gegen den Wind kreuzen.
 parlieren
► QUELLEN 
Kobolt 1990, 195
 parlieren schw. V. schlecht und recht in einer fremden Sprache, vor allem französisch, sprechen oder plaudern.
 nhd. parlieren spöttisch, mundartl. für: eifrig und schnell sprechen (Ende des 16. Jh.).
 trallieren
► QUELLEN 
Nottbeck 1987, 93
 trallieren - amüsieren / K.
 Auf dem Grünfest hat er sich tralliert.