lamaien V [h]
‣ Varianten: lomaien
{russ. ломать 'brechen'}
‣ Belege: Estland, Livland, Kurland
Vt scherzh. de zerstören, ruinieren, zerschlagen; et purustama
▫ lamait mir nicht die Stühle!
‣ vgl verlamaien, siehe auch -aien
► QUELLEN
Gutzeit 1882, 183
lomáien, richtiger als lamaien, das Sallmann (360c. 107) anführt, nach dem russ. ломать zerbrechen. Im Scherz.
Seemann von Jesersky 1913, 143
lamaien brechen
Nottbeck 1987, 53
lamaien (rus.) - zerstören, ruinieren, zerschlagen / E.K.
Lamait mir nicht die Stühle!
Kobolt 1990, 165
lamaien [lamáiən] 'zerstören, ruinieren' ‹ r. ломать, 'brechen'. E.L.K., aber nur im Scherz. GUTZEIT II, 183, SALLMANN N. 13, JESERSKY 143. Dazu: verlamaien 'mutwillig, leichtsinnig zerstören'.
►
QUELLEN (
Informanten)
sich lamaien 'sich abmühen' Riga um 1930.