?! Küsitud kujul või valitud artikli osast otsitut ei leitud, kasutan laiendatud otsingut.
Leitud 4 artiklit
Mäkler der
► QUELLEN
Hupel 1795a, 148
Mäckler, der, ist 1) ein Tadler; 2) wie in Deutschland ein Unterhändler der Kaufleute, welcher den Wechselkurs bestimmt u.d.g.
Gutzeit 1882, 203
Mäkler nennt die gewönl. Sprache diejenigen, welche seit einiger Zeit sich selbst Makler nennen und amtlich so genannt werden. In der Bed. von Tadler wird nur ä gehört.
Kobolt 1990, 177
Mäkler m seltenere Nebenform für Makler Geschäftsvermittler, kaufmännischer Agent
mnd. mekeler, makeler Geschäftsvermittler; Br.Wb. Mäkeler; pomm. Mäkler; pr. Mäkler Kommissionär; nhd. landsch. für: Makler Geschäftsvermittler.
►
QUELLEN (
Informanten)
Mäkler 'einer, der wählerisch im Geschmack' Riga, Wenden
Melder
► QUELLEN
Gutzeit 1874, 232
Seit 1877 liest man in Anzeigen über den rig. Schiffsverkehr: 0 Ansegler. 0 Melder.
Mödder die
‣ Varianten: Mödde
► QUELLEN
Gutzeit 1887b, 245
Mödde, die, der Mutter Schwester, Tante.
Gutzeit 1887b, 245
Mödder, die. Eine die andere für eine Kabusenfrau und binnen Wallische Modder gescholten, 349. XXVII 1. J. 1612/13; wan dan in solchen Häusern (Krügen) gewöhnlich junge Möddere sein, mit welchen sie (die Krüger) ihr Bier desto besser ausschenken können. 349. XI. 1. Für denselben Ausdruck wird später in derselben Chronik Hure gebraucht. In Schiller-Lübben ist Medder od. Modder—Mume od. Mutterschwester, seltener: Tochter der Mume oder eines Bruders, — ohne üblen Nebensinn.
Müller
► QUELLEN
Gutzeit 1887b, 256
Müller, ein Spiel, gew. Melnik (nach dem Russ.) genannt.