?! Küsitud kujul või valitud artikli osast otsitut ei leitud, kasutan laiendatud otsingut.
Leitud 1 artikkel
 Pliete
‣ Varianten: Plite
{russ. plita}
► QUELLEN 
Lindner 1762, 234
 Plite, Pletze, ein Fisch, vergl. Rich. S. 187.
Sallmann 1880, 38
 Pliete Herdplatte, estn. plit.
Gutzeit 1887b, 371f.
 Plite, die, die eiserne Platte auf dem englischen Kochherde, russ. плита. In Schiller-Lübben's mnd. Wtb. ist plite oder pleite Schiff mit flachem Boden. — 2) der englische Kochherd selbst, Auf der Plite kochen.— In Miklosich (etymol.Wtb. wird aufgefürt asl. plinta, plita, Zigelstein und russ. плита, in derselben Bedeutung, und auf griech. πλίνδοζ hingewiesen. Das russ. плита ist aber 1) Steinplatte, Flise, Quader u. 2) Eisenplatte, Plite auf dem englischen Herde. — Zu bemerken ist, dass плита in den Buchstaben mit deutschem Fliese, u. zugleich mit Flies und gr. πλίνδοζ ganz übereinstimmt. Die Bedeutungen dieser 4 Wörter weichen nicht sehr von einander ab; sie bezeichnen alle ein Gebilde aus Stein.
Eckhardt 1896, 26
 Pliete (Fremdwort a.d.R.)
Seemann von Jesersky 1913, 157
 Pliete, Eisenplatte des Küchenherdes.
Mitzka 1923, 19
 Pliete 'eiserne Ofenplatte'
Kiparsky 1936, 172
 Pliete [plītə] f. 'eiserne Ofenplatte, der Kochherd selbst' ‹ r. плита id. (eig. 'Tafel, Ziegel' ‹ gr. πλίνδος f. 'Ziegel; Unterlage des Säulenfusses'). E.L.K. GUTZEIT II, 371-372, MITZKA 19; 34. Falsch SALLMANN V. 17.
Hueck-Dehio 1955, 355, 405
 die Pliete, Lehnwort a.d.Russ. plitá.
 „Wenn Katti sich nicht willig an die heiße Pliete gestellt hatte, ..."
 „In der Küche ... knackten die langen Birkenscheite in der Pliete."
Vegesack 1963, 28
 die Pliete Herd
Kentmann 1978, 60, 239
 auf der noch warmen Pliete (Herd)
 die Pliete (Herd)
Nottbeck 1987, 69
 Pliete - Herd / E.K.L.R.
 In der Pliete wurde nur Holz verbrannt.
Kobolt 1990, 205
 Pliete f (gemauerter) Herd
 russ. plita Herd
► 
QUELLEN (
Informanten)
Campenhausen, Sophie Baronin: Livland: Ilsen, Kreis Walk; Engelhardt, Scipio, Baron von: Kurland, Gut Lautzen, Kreis Illuxt.; Kerkovius, Martha: Riga; Korn, Friedrich: Windau; Transehe, N. von: Wolmar
 Pliete, die, Herd.
 Reval, Mitau, Riga, Landwieck vor 1939.