?! Küsitud kujul või valitud artikli osast otsitut ei leitud, aga serveri koormus ei lubanud laiendatud otsingut.
Leitud 1 artikkel
 Zyrene die
‣ Varianten: Sirehne, Sirene, Syrene, Syringe, Tsirene, Zerehne, Zireen, Zirene
‣ Belege: Livland, Dorpat, Reval, Riga, Walk
 de Flieder; et sirel; lv ceriņš
 ▫ Im Juni blühten die Zyrenen am Hause weiß und violett
 ▫ Haben je Cyrenen so sinnverwirrend geduftet, wie auf dem Waldfriedhof am 22. Mai?!
► QUELLEN 
Lindner 1762, 227
 Zyrene Fleder heißen hier Hollundern, und was in Preußen spanisch Fleder, heißt hier Cyrenen.
Hupel 1795a, 218, 234
 Sirene - Syrene ‹ Syringia (pers., türk. Flieder)
 Syrene, d.i. Syringenbaum, oder dessen Blüten (Syringa vulgaris) in Sachsen der tyrkische Holunder.
Klinge 1882, 251
 Zyrene Syringa, Flieder ... Türkischer F., hier Zerehne (corrumpirt aus Syringa) s. vulgaris.
Seemann von Jesersky 1913, 187
 Zirehne, Syringa vulgaris, Flieder.
Masing 1924-1926, 90
 Zyrene Syringa vulgaris
Masing 1926b, 43
 Zerēne, Zirene 'Flieder, Syringa vulgaris' (Schumann, S. 7 "Sirene, Siringe, Serange, Flieder“. Théodore le Singe, „Jäö“ (Hannover) S. 21 "ich häöbe Sie aanen Zyrenenbusch mitebracht").
Revaler Bote 1919-1930, Nr. 157
 Empfiehlt, in Grosberg, Meschwalden balt. Ausdrücke zu verwenden. Zerehnen statt Syringen, Knagge statt Kleiderrechen, Halgen statt Scheite, Sülz statt Gallert, Kümmelkuckel statt Kümmelkuchen.
Sass 1963, 65
 Hat es jemals irgendwo so viele Nachtigallen gegeben, wie hier? Wie sie schluchzen und flöten! Hat irgendwo der Prunus so unsäglich zart geblüht? Haben je Cyrenen so sinnverwirrend geduftet, wie auf dem Waldfriedhof am 22. Mai?!
Flügge-Kroenberg 1971, 31
 Zireen - Syringe
Nottbeck 1987
 Zyrene Flieder / E.K.L.R.
 Im Juni blühten die Zyrenen am Hause weiß und violett.
Kobolt 1990, 292
 Ziren, pl Zirenen, betont auf der zweiten Silbe, m Flieder
 plattd. Zireen, Zirene, Siren(en), Tsürenen; lüb. Sirene; han. Zyrene; schl. Zireen Syringe, blauer Flieder; russ. sirenj.
► 
QUELLEN (
Informanten)
Weiss, Lis-Marie: Reval