umkatern
► QUELLEN 
Sallmann 1880, 47
 katern, an-, ab-, auf-, aus-, bekatern, umkatern, Umkaterungvom ungeordneten Legen und Stellen der Sachen — nach Pommern (ümkatern);
Westermann 1887, 388
 umkatern die Lage von Sachen verändern (auch in Pommern)
Seemann von Jesersky 1913, 181
 umkatern anders machen, anders hinstellen.
Masing 1926b, 9
 umkatern umstellen, etw. anders einrichten, namentl. Möbel und Hausrat.
 auch opr.
Grosberg 1942, § 0 ?
 Wenn der Rittmeister den ganzen Hof umgekatert und stattliche massive Gebäude an die Stelle der hölzernen Kiffen gesetzt hat.
Kobolt 1990, 277
 umkatern schw. V. ändern, umstellen
 Elb. umkantern Möbel umstellen; lüb. umkatern umstellen; pomm. ümkatern umkehren; plattd. katern seine Absichten oder alle möglichen Einrichtungen ohne rechten Grund ändern; altm. ümmkaotern abändern; schl. ümkatern umstellen.
► 
QUELLEN (
Informanten)
Schönfeldt, Alfred, Sen.: Riga, Petersburg, Estland; Tode, (Jo)hanna: Riga
 [zu Sallmann]: bekannt
umkatern umräumen, WL 5,46. 3mal im lett. Sprachbereich belegt.
Schröder, Hans von
 umkatern anders hinstellen.
Boetticher, Erich: Riga
 umkatern die Beschäftigung wechseln.
Hehn, Bernd von: Druweln, Kreis Wenden
 umkatern umräumen, umkramen