Leitud 3 artiklit
 acht Num
‣ Varianten: achte
 1.
 ▫ acht Bauern [Wurf beim Kegeln: acht Kegeln fallen, Vordereck bleibt stehen]
 2. veralt.
 ▫ achte umgehende Tage
 ▫ acht ganzer Tage
► QUELLEN 
Bergmann 1785, 2
 acht achte umgehende Tage; acht ganzer Tage
Masing DBWB, 172
 acht, num. (axt) 1. die Acht war eine Figur in einem Tanze. Liter. Begl. z. Prov.bl. 1832, 87. (nach Gtz. I, 25). _ 2. acht Bauern, Wurf beim Kegeln: acht Kegeln fallen, Vordereck (s.d.) bleibt stehen. O O O O O O O O O _ 3. † achte umgehende Tage, acht ganzer Tage. Bergm. 2.
 Acht1 die
 'eine Figur in einem Tanze'
‣ siehe auch acht
► QUELLEN 
Gutzeit 1859, 25
 Acht, die. war eine Figur in einem Tanze. Merkel in 219. 1832. 87.
Masing DBWB, 172
 acht, num. (axt) 1. die Acht war eine Figur in einem Tanze. Liter. Begl. z. Prov.bl. 1832, 87. (nach Gtz. I, 25). _ 2. acht Bauern, Wurf beim Kegeln: acht Kegeln fallen, Vordereck (s.d.) bleibt stehen. O O O O O O O O O _ 3. † achte umgehende Tage, acht ganzer Tage. Bergm. 2.
 Acht2 die
 ▫ etwas in Acht nehmen 'schonen'
► QUELLEN 
Gutzeit 1886, 22
 Acht. Etwas in Acht nemen, schonen.
Masing DBWB, 172
 Acht, f. (axt) etwas in A. nehmen, schonen. Gtz. N 1886, 22.