[BSS] Baltisaksa sõnastik

Deutscheesti keel

EessõnaKasutusjuhisedLühendid@arvamused.ja.ettepanekud


Päring: osas

Leitud 1 artikkel

Lake die
‣ Varianten: Laacke, Laak, Laake, Lacke, Laeck, Lak
'Salzlösung' de Salzwasser, Salzbrühe; et soolvesi
Betenlake, Gurkenlake, Häringslake, Lake der Killostromlinge
‣ Synonyme: Salzlake, Solake
siehe auch ablaken, auslaken, belaken, einlaken, laken, verlaken, vgl Butterlake, Kohllake

QUELLEN

Hupel 1795a, 136
Lake, die, st. Salzwasser, Salzbrühe. Einige nennen sie Salz- oder Solake, aber Lange schreibt Laak.

Gutzeit 1882, 132
Lake, die. Früher geschrieben: Laake, Laacke, Laak, Laeck, Lak, Lacke. Hupel erklärt: Salzlake, Salzwasser, Salzbrühe; in ähnlicher Enge Grimms Wtb.: Pökelbrühe, Salzbrühe. In Riga und Livland seit Langem: der Saft von Eingemachtem und Eingesalzenem. Daher Betenlake, Gurkenlake, Häringslake, Lake der Killostromlinge, des Sauerkols, Salzfleisches (Salzlake bei Bergmann und Hupel Solack), der Butter (Butterlake).

Seemann von Jesersky 1913, 142
Lake, Salzlösung

Uustalu 1982, 154
[zitiert Gubert(17. Jh.)] Lake Muß man (Essig) im neuen Gefässe auffstellen/ so sol man zuvorn Herings Lacke etliche Tage darinn halten (202); mnd. lake f. 'Salzbrühe' (Sch.-L.). Im Nhd. gebräuchlich, jedoch wird seine nd. Herkunft festgestellt (Duden). Ins Estnische übernommen: lagi: laa 'Salzlake'; veri-laa-kala 'leicht gesalzener Fisch' (Wiedemann).


© Eesti Keele Instituut    a-ü sõnastike koondleht     veebiliides    @ veebihaldur